KFZ-Versicherung

Sie befinden sich hier:

KFZ-Versicherung

Ist die KFZ-Versicherung eine Pflichtversicherung?

Ja, in Deutschland ist die KFz-Haftpflichtversicherung verpflichtend. Die KFZ-Versicherung begleicht den Schaden bei Ihrem Gegenüber, sofern Sie den Autounfall verursacht haben oder beträchtlich daran Schuld haben.

kfz-versicherung Auto Kraftfahrzeug
sqr031-col2
sqr031-col1
sqr031-col2
sqr031-col1

Warum ist eine KFZ-Haftpflichtversicherung wichtig?

1. Was deckt die Kfz-Haftpflichtversicherung ab? Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie mit Ihrem Fahrzeug bei anderen Personen, Fahrzeugen oder Objekten verursachen. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt vor den finanziellen Folgen von Unfällen.

2. Was passiert, wenn ich keine Kfz-Haftpflichtversicherung habe? Ohne Kfz-Haftpflichtversicherung dürfen Sie Ihr Fahrzeug nicht im Straßenverkehr bewegen. Fahren ohne Versicherungsschutz ist illegal und kann zu hohen Strafen und im Schadensfall zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.

3. Welche Schäden sind nicht durch die Kfz-Haftpflichtversicherung abgedeckt? Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt keine Schäden am eigenen Fahrzeug ab. Diese Schäden müssen durch eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abgesichert werden.

Was ist eine Teilkaskoversicherung

1. Was deckt die Teilkaskoversicherung ab? Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Feuer, Explosionen, Sturm, Hagel, Blitzschlag und Überschwemmungen verursacht werden. Sie schützt vor vielen unvorhersehbaren Risiken.

2. Für wen ist eine Teilkaskoversicherung sinnvoll? Eine Teilkaskoversicherung ist sinnvoll für Fahrzeugbesitzer, deren Auto einen mittleren Wert hat und die sich gegen die häufigsten Schadensrisiken absichern möchten, ohne die höheren Prämien einer Vollkasko zu zahlen.

3. Welche Schäden sind nicht durch die Teilkaskoversicherung abgedeckt? Die Teilkaskoversicherung deckt keine selbstverschuldeten Unfälle oder Vandalismusschäden ab. Für diese Schäden ist eine Vollkaskoversicherung erforderlich.

sqr031-col2
sqr031-col1
sqr031-col2
sqr031-col1

Was ist eine Vollkaskoversicherung?

1. Was deckt die Vollkaskoversicherung ab? Die Vollkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch selbstverschuldete Unfälle, Vandalismus oder höhere Gewalt wie Naturkatastrophen verursacht wurden. Sie bietet umfassenden Schutz, der über die Leistungen der Teilkaskoversicherung hinausgeht.

2. Lohnt sich eine Vollkaskoversicherung für mein Fahrzeug? Eine Vollkaskoversicherung lohnt sich besonders für neue oder wertvolle Fahrzeuge. Sie schützt vor hohen Reparaturkosten und sichert den Fahrzeugwert ab. Auch bei geleasten oder finanzierten Fahrzeugen ist eine Vollkasko oft empfehlenswert.

3. Was sind die Unterschiede zwischen Vollkasko und Teilkasko? Der Hauptunterschied liegt im Umfang der Abdeckung. Die Vollkaskoversicherung umfasst alle Leistungen der Teilkaskoversicherung und zusätzlich Schäden durch selbstverschuldete Unfälle und Vandalismus. Damit bietet sie einen umfassenderen Schutz.

KFZ-Versicherung - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was deckt die Kfz-Haftpflichtversicherung ab?
Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug anderen zufügen: Personen, Fahrzeuge oder Eigentum. Sie ist gesetzlich verpflichtend in Deutschland und schützt vor großen finanziellen Forderungen im Unfallfall.

2. Worin unterscheiden sich Teilkasko & Vollkasko?
Teil­kasko deckt unverschuldete Schäden wie Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Feuer, Sturm, Hagel etc. Vollkasko geht weiter: Selbstverschuldete Unfallschäden, Vandalismus und manchmal Naturkatastrophen sind zusätzlich mitversichert. Preise dafür sind höher, bieten aber umfassenderen Schutz.

3. Was beeinflusst den Beitrag zur Kfz-Versicherung?
Wesentliche Faktoren sind: Schadenfreiheitsklasse, Fahrzeugtyp, Wohnort (regionale Tarife), Kilometerlaufleistung, Nutzung (privat/geschäftlich), Fahreralter und Schadenfreiheitsrabatt. Auch Zusatzleistungen wie Teil- oder Vollkasko, Glasbruch, Schutzbrief etc. ändern den Beitrag.

4. Lohnt sich Vollkasko für mein Auto?
Das hängt ab vom Fahrzeugwert und Alter: Bei neuen oder hochwertigen Fahrzeugen oder wenn Finanzierung/Leasing im Spiel ist, ist Vollkasko sinnvoll. Für ältere Fahrzeuge kann eine Teilkasko oft ausreichend sein.

5. Was passiert bei Schäden im Ausland?
Viele Versicherungen bieten Teil- oder Vollkasko-Leistungen auch im EU-Ausland. Wichtig sind Bedingungen wie Rückfahrten, Wartezeiten oder besondere Melderegularien bei Unfall. Prüfen Sie immer die Versicherungsbedingungen auf Auslandsschutz.

6. Wie wechsle ich meine Kfz-Versicherung / wie muss ich kündigen?
Sie können Ihren Vertrag jährlich kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, meist mit Frist bis Ende November. Ein Wechsel lohnt sich bei günstigeren Tarifen oder verbesserten Leistungen.

KFZ-Versicherung – Schutz, der sich lohnt

Als Fahrzeughalter wissen Sie: Ein Unfall kann nicht nur emotional, sondern auch finanziell einschneidend sein. Die KFZ-Versicherung sichert Sie ab, wenn Sie Schäden verursachen oder selbst welchen erleiden – draußen in der Stadt, auf der Autobahn oder im Alltag. Bei Frischholz & Partner helfen wir Ihnen, den für Sie optimalen KFZ-Tarif zu finden – unabhängig, digital und maßgeschneidert.

Beginnen wir mit der Pflicht: In Deutschland ist die Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Ohne sie dürfen Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Sie übernimmt Schäden an anderen Fahrzeugen, Personen oder Objekten. Wer mehr Schutz möchte – etwa Schäden am eigenen Wagen – schaut sich Teilkasko oder Vollkasko an.

Mit Teilkasko etwa sind Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Sturm oder Naturgewalten abgedeckt. Vollkasko erweitert das Spektrum: Selbstverschuldete Unfälle, Vandalismus oder umfangreicherer Schaden am eigenen Fahrzeug. Besonders bei Neuwagen, Leasingfahrzeugen oder hochwertigen Modellen lohnt sich Vollschutz.

Doch der beste Schutz bringt wenig, wenn er zu teuer ist. Darum ist der Vergleich der Kfz-Versicherung entscheidend: Regionale Tarife, Schadenfreiheitsklasse, Fahrzeugtyp, Fahreralter, jährliche Laufleistung – all das beeinflusst den Beitrag stark. Schon kleine Veränderungen (z. B. Schadenfreiheitsrabatt, Garage statt Straße) können sich lohnen.

Bei Frischholz & Partner bekommen Sie eine transparente Beratung: Wir zeigen im Vergleich, worauf Sie unbedingt achten sollten (Rabatte, Leistungen, Ausschlüsse) und helfen Ihnen, Kostenfallen zu vermeiden. Zusätzlich bieten viele Tarife Zusatzbausteine wie Schutzbrief, Auslandsschutz, Mietwagen bei Unfall etc.

Ob Stadtfahrzeug, Familienkombi oder Oldtimer – wir finden den Versicherungsschutz, der zu Ihrem Leben passt: mit guten Leistungen, fairen Bedingungen und Kosten, die Sie nachvollziehen können. Schließen Sie noch heute ab oder vergleichen Sie online – sicher, schnell und unabhängig mit Frischholz & Partner.

Versicherungen einfach erklärt – auf TikTok & Instagram!

Folgen Sie uns für kurze, verständliche Videos rund um Versicherungen, Finanzen & Vorsorge.
Ehrlich. Unabhängig. Digital.

Tiktok & Instagram

Arbeitsplatz Versicherung Elektronik Computer und Monitor absichern Büroeinrichtung Hausratversicherung
sqr021-col1
sqr021-col2

Wir kümmern uns um Ihr Anliegen – schnell und kompetent!

Nutzen Sie die Chance auf unverbindliche Beratung! Einfach das Kontaktformular ausfüllen – wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen und finden die optimale Lösung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise!