Haftpflichtversicherung

Ihre Absicherung gegen finanzielle Risiken
Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit – und schon ist es passiert: Sie beschädigen aus Versehen das Eigentum eines Dritten, jemand verletzt sich bei Ihnen, oder durch Ihr Haustier entsteht ein Schaden. Ohne passende Haftpflichtversicherung können die finanziellen Folgen enorm sein. Mit der richtigen Absicherung bleiben Sie sicher und sorgenfrei.
Warum Sie eine Haftpflichtversicherung brauchen
Schutz vor Schadensersatzforderungen: Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden – das alles kann teuer werden.
Rechtlicher Anspruch: Wenn jemand verletzt wird oder ein fremdes Eigentum zu Schaden kommt, wird häufig geprüft, ob eine Haftung besteht – und Sie könnten für hohe Kosten aufkommen.
Breites Spektrum an Risiken: Schäden durch Internetnutzung, Mietsachschäden, Gefälligkeitsschäden oder Tiere – viele alltägliche Situationen sind betroffen.
Was macht eine gute Haftpflichtversicherung aus?
Eine ausreichende Versicherungssumme (oft mehrere Millionen Euro) bedeutet Sicherheit auch bei großen Forderungen.
z. B. Mietsachschäden, Internet- und Online-Risiken, Vermögensschäden.
Haustierhalter, Bauherren, besondere Berufsrisiken – je nach Lebenslage variierend.
Was ist ausgeschlossen (z. B. grobe Fahrlässigkeit, bestimmte Gefahren)? Wie verhält es sich mit Wartezeiten oder Obliegenheiten?
Für wen eignet sich eine Haftpflichtversicherung?
Für jede Privatperson, die regelmäßig mit Dritten in Kontakt kommt – z. B. Nachbarn, Hausgemeinschaft, Freunde, Vereine.
Wer Tiere hält oder Bau-, Renovierungs-oder Gartenarbeiten durchführt.
Familien mit Kindern, da Kinder oft unabsichtlich Schäden verursachen.
Wer beruflich oder ehrenamtlich tätig ist und potentiell Schaden verursachen kann.
Worauf sollten Sie beim Abschluss achten?
- Wie hoch ist die Deckungssumme?
- Welche Schadentypen sind eingeschlossen (z. B. Internet, Mietsachschäden)?
- Gibt es Ausschlüsse oder Einschränkungen (Tiere, gewerbliche Tätigkeiten)?
- Ist eine Selbstbeteiligung vereinbart?
- Was kosten Sie Beitrag und Prämien – wie wirken sich Ihre Lebensumstände, Alter, Wohnort etc. aus?
- Hundehalterhaftpflicht
- Pferdehalterhaftpflicht
- Tierhalter-Haftpflicht
- Bauherrenhaftpflicht
Ihre Vorteile mit Frischholz & Partner
- Maßgeschneiderte Tarife, die auf Ihre Lebenssituation abgestimmt sind – nicht „von der Stange“.
- Transparente Informationen: Sie wissen genau, was Sie bekommen, was enthalten ist und was nicht.
- Schnelle und faire Schadensregulierung – wir übernehmen den Aufwand, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
- Kompetente Beratung: Wir klären mit Ihnen, welche Deckungssumme sinnvoll ist, welche Zusatzleistungen relevant sind und wie Sie Beitrag sparen können.
FAQ – Häufige Fragen zur Haftpflichtversicherung
-
Was genau deckt eine Privathaftpflichtversicherung ab?
Sie übernimmt Schadensersatz, wenn Sie aus Versehen Personen-, Sach- oder Vermögensschäden Dritten zufügen. Beispiel: Sie verschütten Kaffee in einem Geschäft und beschädigen Decke oder Bodenbelag. -
Wie hoch sollte eine Deckungssumme sein?
Für viele Privatkunden sind Summen ab 5 bis 10 Millionen Euro für Personenschäden sinnvoll, kombiniert mit passenden Summen für Sach- und Vermögensschäden. Lieber etwas mehr als zu wenig. -
Welche Arten der Haftpflichtversicherung gibt es?
-
Privathaftpflicht
-
Hunde- bzw. Tierhalterhaftpflicht
-
Bauherrenhaftpflicht
-
ggf. spezielle Tarife für Beruf oder Ehrenamt, je nach Risiko
-
-
Sind auch Schäden durch Tiere und durch Internetnutzung abgedeckt?
Das hängt vom Tarif ab. Viele Policen decken Tier- und Hundeschäden ab und bieten Zusatzschutz für Internet- oder Cyberrisiken. Achten Sie auf die Bedingungen. -
Was heißt “Mietsachschäden” und sind sie wichtig?
Mietsachschäden sind Schäden, die ein Mieter (oder jemand anders im Haushalt) in gemieteten Räumen verursacht (z. B. Teppich, Fenster, Türen). Sie sind wichtig, da der Vermieter Schadensansprüche stellen kann und ohne Versicherung hohe Kosten auf Sie zukommen. -
Was wird nicht abgedeckt?
Häufige Ausschlüsse: vorsätzliche Schäden, grobe Fahrlässigkeit (je nach Vertrag), Schäden in gewerblichen Zusammenhängen (ohne passenden gewerblichen Deckungsschutz), bestimmte Tierarten oder Hunde je nach Region. -
Wie viel kostet eine gute Haftpflichtversicherung?
Der Beitrag hängt von vielen Faktoren ab: Ihrem Wohnort, Alter, Familienstand, Haustieren, Selbstrisikovereinbarungen und gewünschtem Leistungsumfang. Es lohnt sich, mehrere Angebote zu vergleichen. -
Wann wird der Versicherungsschutz aktiv?
Normalerweise ab dem im Vertrag vereinbarten Beginn. Wichtig ist, dass Sie den Vertrag abgeschlossen und bestätigt haben, bevor ein Schaden verursacht wird. -
Kann ich auch zu einem späteren Zeitpunkt Leistungen ändern oder erweitern?
Ja – viele Versicherungen bieten flexible Tarife an, bei denen Zusatzmodule möglich sind (z. B. höhere Deckungssummen, Tier- oder Unfallhaftpflicht, Cyberrisiken). Sprechen Sie mit Ihrem Makler, um passende Optionen zu prüfen.