Unfallversicherung

Ein Unfall kann jeden treffen – zu Hause, im Straßenverkehr, beim Sport oder auf Reisen. Die gesetzliche Absicherung greift hier nur eingeschränkt, meist nur bei Arbeits- oder Wegeunfällen.
Eine private Unfallversicherung schützt Sie dagegen rund um die Uhr – weltweit und in jeder Lebenssituation.
Bei Frischholz & Partner vergleichen wir die besten Unfallversicherungen digital, unabhängig und deutschlandweit, damit Sie im Ernstfall optimal abgesichert sind.
- Finanzielle Unterstützung bei Invalidität
- Kostenübernahme für Rehabilitationsmaßnahmen
- Weltweiter Schutz rund um die Uhr
Plötzlich - von außen - auf ihren Körper - einwirkendes Ereignis - unfreiwillig - Gesundheitsschädigend
Ist eine Unfallversicherung wichtig?
Eine Unfallversicherung ist essenziell, um sich vor den finanziellen Folgen eines Unfalls zu schützen. Unfälle können jederzeit und überall passieren und oft hohe Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitationsmaßnahmen oder notwendige Umbaumaßnahmen im Haushalt verursachen. Mit einer Unfallversicherung sind Sie gegen diese Risiken abgesichert und erhalten finanzielle Unterstützung, damit Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren können.

Was leistet eine Unfallversicherung?
Die Unfallversicherung zahlt, wenn Sie durch einen plötzlich von außen wirkenden Unfall dauerhaft gesundheitlich beeinträchtigt werden (Invalidität) oder versterben.
Je nach Tarif umfasst der Schutz:
Einmalzahlung bei Invalidität – abhängig vom Grad der Invalidität (z. B. 50 % Invalidität = 50 % der vereinbarten Summe)
Unfallrente bei dauerhaften Folgen
Todesfallleistung für Hinterbliebene
Soforthilfe & Bergungskosten nach einem Unfall
Kosmetische Operationen & Rehabilitationsmaßnahmen
Optionale Zusatzbausteine wie Unfallkrankenhaustagegeld, Rooming-In oder Assistance-Leistungen
Damit sichern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihre finanzielle Stabilität und die Ihrer Familie.
Für wen lohnt sich eine Unfallversicherung?
Eine private Unfallversicherung ist sinnvoll für alle, die ihren Lebensstandard im Ernstfall absichern wollen – insbesondere:
Berufstätige mit Familie
Selbstständige ohne gesetzlichen Unfallschutz
Sportlich aktive Menschen
Kinder, Schüler und Studenten
Senioren, die auf Unterstützung angewiesen wären
Auch wenn Sie bereits andere Versicherungen wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung besitzen, ergänzt die Unfallversicherung Ihren Schutz ideal – denn sie greift auch bei Freizeitunfällen, wo die BU-Versicherung nicht zahlt.
Worauf sollten Sie beim Abschluss achten?
Bevor Sie eine Unfallversicherung abschließen, lohnt sich der Vergleich der folgenden Punkte:
Versicherungssumme: mindestens das 5- bis 6-fache Ihres Bruttojahreseinkommens
Progression: 200–500 % steigert die Leistung bei schweren Invaliditäten
Leistungsstaffel & Gliedertaxe: legt fest, wie hoch die Entschädigung bei Teilinvalidität ist
Weltweiter Schutz & 24-Stunden-Deckung
Einschluss von Eigenbewegungen und Infektionen (z. B. Zeckenbiss)
Mit Frischholz & Partner finden Sie die beste Kombination aus Preis, Leistung und fairen Bedingungen – 100 % digital, unabhängig und transparent.

Aspekte der Unfallversicherung
Schutz bei Unfällen
Geltungsbereich
Bergungskosten
Krankenhaustagegeld
Optionale zusatzleistungen
Häufige Fragen zur Unfallversicherung (FAQ)
Wann zahlt die Unfallversicherung?
Wenn Sie durch einen Unfall eine dauerhafte körperliche oder geistige Beeinträchtigung erleiden (Invalidität) – z. B. durch Sturz, Verkehrsunfall oder Sportunfall.
Sind Freizeitunfälle mitversichert?
Ja, private Unfallversicherungen bieten Rund-um-die-Uhr-Schutz, auch bei Freizeit-, Haushalts- oder Sportunfällen – weltweit.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Empfohlen wird das 5- bis 6-fache des Bruttojahreseinkommens, um Invaliditätskosten langfristig abzudecken.
Was ist die Gliedertaxe?
Sie bestimmt, wie viel Prozent der Versicherungssumme Sie bei teilweiser Invalidität erhalten (z. B. 70 % bei Verlust eines Armes).
Kann ich meine Versicherung anpassen?
Ja, Tarife lassen sich flexibel anpassen – z. B. durch höhere Progression, Kinderabsicherung oder Zusatzrente bei schwerem Unfall.
Warum eine private Unfallversicherung unverzichtbar ist
Ein Unfall kommt immer unerwartet – und kann das Leben innerhalb weniger Sekunden verändern. Ob beim Sport, im Haushalt oder unterwegs: Die gesetzliche Absicherung reicht in den meisten Fällen nicht aus. Eine private Unfallversicherung schützt Sie und Ihre Familie rund um die Uhr, weltweit und in jeder Lebenslage.
Mit der richtigen Police sichern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihre finanzielle Unabhängigkeit, wenn Sie aufgrund eines Unfalls nicht mehr wie gewohnt arbeiten können. Die Versicherung zahlt Ihnen – abhängig vom Grad der Invalidität – eine einmalige Kapitalleistung oder eine monatliche Unfallrente, damit Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren können, ohne sich Sorgen um Ihre Existenz zu machen.
Bei Frischholz & Partner vergleichen wir für Sie unabhängig die besten Tarife führender deutscher Versicherer. Sie erhalten maßgeschneiderte Angebote, die perfekt zu Ihrem Lebensstil, Ihrem Beruf und Ihrem Sicherheitsbedürfnis passen – ganz einfach digital und transparent.
Gerade für Familien, Selbstständige und aktive Menschen ist eine private Unfallversicherung besonders wichtig, denn sie schützt dort, wo die gesetzliche Versicherung endet. Auch Kinder und Senioren profitieren, weil sie oft in Situationen gefährdet sind, die von der gesetzlichen Absicherung gar nicht abgedeckt werden.
Dank moderner Tarifoptionen können Sie Ihre Versicherung flexibel anpassen: von hohen Progressionen über Reha- und Assistance-Leistungen bis hin zu weltweitem Schutz – ideal für alle, die gerne reisen oder sportlich aktiv sind. Schon ab wenigen Euro im Monat sichern Sie sich ein starkes finanzielles Netz für den Ernstfall.
Eine Unfallversicherung ist somit weit mehr als nur eine Zusatzpolice – sie ist eine lebenswichtige Ergänzung Ihrer persönlichen Sicherheitsstrategie.
Mit Frischholz & Partner haben Sie einen erfahrenen, digitalen und unabhängigen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, den optimalen Schutz zu finden – fair, transparent und 100 % online.

Lassen Sie uns loslegen!
Gerade bei Verträgen kommt es oft auf Tage an, da diese meist eine feste Laufzeit als Vertragsbestandteil haben. Verpasst man die Kündigungsfrist, ist man an den Vertrag eine weitere Versicherungsperiode gebunden.