Altersvorsorge
Ihr Ruhestand soll mehr sein als nur Pension – er soll Sicherheit, Freiheit und Lebensqualität bieten. Altersvorsorge bedeutet, schon heute dafür zu sorgen, dass Sie auch später Ihren gewohnten Lebensstandard genießen können – ohne Sorgen um Versorgungslücken. Ob private Rentenversicherung, Riester oder betriebliche Vorsorge: Mit Frischholz & Partner vergleichen Sie alle Möglichkeiten transparent, unabhängig und digital. Starten Sie jetzt und sichern Sie sich eine Zukunft mit Plan, statt auf Glück zu hoffen.
Absicherung der eigenen
Rente
- Mehr finanzielle Freiheiten im Alter
- Weniger Altersarmut
- Höhere Lebensqualität

Frühzeitig vorsorgen – der Zinseszinseffekt zählt
Je früher Sie mit Ihrer Altersvorsorge beginnen, desto stärker profitieren Sie vom Zinseszinseffekt. Bereits kleine monatliche Beiträge können über Jahre ein beachtliches Kapital aufbauen. Wer früh startet, spart langfristig deutlich weniger Geld für den gleichen Rentenbetrag.
Die Rentenlücke verstehen und schließen
Die gesetzliche Rente reicht in vielen Fällen nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Diese Differenz nennt man Rentenlücke. Mit einer gezielten privaten oder betrieblichen Vorsorge schließen Sie diese Lücke und sichern sich finanzielle Freiheit im Ruhestand.
Private Altersvorsorge – flexibel & individuell
Die gesetzliche Rente reicht in vielen Fällen nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Diese Differenz nennt man Rentenlücke. Mit einer gezielten privaten oder betrieblichen Vorsorge schließen Sie diese Lücke und sichern sich finanzielle Freiheit im Ruhestand.
Staatlich gefördert: Riester- & Rürup-Rente
Mit der Riester-Rente (besonders für Angestellte und Familien) und der Rürup-Rente (ideal für Selbstständige und Gutverdiener) unterstützt der Staat Ihre Altersvorsorge mit Zulagen und Steuervorteilen. Wir zeigen, welche Förderung für Sie am meisten bringt.
Betriebliche Altersvorsorge – doppelt profitieren
Bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) sparen Sie direkt vom Bruttogehalt. So zahlen Sie weniger Steuern und Sozialabgaben – und Ihr Arbeitgeber kann sich ebenfalls beteiligen. Eine lohnende Ergänzung zur privaten Vorsorge, gerade für Angestellte.
Unabhängig vergleichen & individuell planen
Bei Frischholz & Partner erhalten Sie keinen Standardplan, sondern eine unabhängige Analyse Ihrer Situation. Wir vergleichen Tarife vieler Anbieter, erklären verständlich die Unterschiede und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passende Vorsorgestrategie – digital, transparent und deutschlandweit.
Altersvorsorge - Häufige Fragen (FAQ)
-
Was versteht man unter der Rentenlücke?
Die Rentenlücke bezeichnet die Differenz zwischen dem, was die gesetzliche Rente zahlt, und dem, was Sie im Ruhestand brauchen, um Ihren Lebensstandard zu halten. -
Welche Altersvorsorgeform ist am besten?
Das hängt von Ihrer Situation ab: Einkommen, Familie, beruflicher Status, Risikoverteilung und steuerliche Aspekte. Häufig ist eine Kombination aus privater & betrieblicher Altersvorsorge sinnvoll. -
Wie wirken sich Steuervorteile und staatliche Förderung aus?
Manche Vorsorgeformen (z. B. Riester, Rürup) erhalten Zulagen oder steuerliche Anrechenbarkeit. Das kann die Nettobelastung deutlich senken und die Rendite verbessern. -
Wann sollte ich mit der Altersvorsorge beginnen?
Am besten so früh wie möglich. Denn je älter Sie sind, desto höher sind die Beiträge und desto weniger Zeit bleibt für den Zinseszinseffekt. -
Kann ich meine bestehende Altersvorsorge anpassen bzw. überprüfen lassen?
Ja. Regelmäßige Überprüfung lohnt sich – neue Tarife, Förderbedingungen oder steuerliche Rahmenbedingungen können dazu führen, dass sich Wechsel oder Anpassung lohnen.
Weshalb ist eine Altersvorsorge eine wichtige Absicherung?
Das Thema Altersvorsorge ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Planung. Mit zunehmendem Alter sollte man sich Gedanken darüber machen, wie man im Rentenalter finanziell abgesichert ist. Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Eine private Altersvorsorge ist daher eine wichtige Absicherung für die Rente.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine private Altersvorsorge aufzubauen. Dazu gehören beispielsweise die private Rentenversicherung, die betriebliche Altersvorsorge und die Riester-Rente. Jede dieser Möglichkeiten hat ihre Vor- und Nachteile und sollte individuell auf die persönliche Situation abgestimmt werden.
Eine private Rentenversicherung ist eine Absicherung für den Fall, dass man im Alter nicht mehr arbeiten kann. Hierbei zahlt man in regelmäßigen Abständen Beiträge ein, um später eine monatliche Rente zu erhalten. Der Vorteil einer privaten Rentenversicherung ist, dass man sich auf eine regelmäßige Auszahlung verlassen kann und somit einen gewissen finanziellen Spielraum hat.
Eine betriebliche Altersvorsorge ist eine Altersvorsorge, die vom Arbeitgeber bereitgestellt wird. Hierbei zahlt der Arbeitgeber einen Teil des Gehalts in eine betriebliche Altersvorsorge ein. Der Vorteil einer betrieblichen Altersvorsorge ist, dass der Arbeitnehmer einen Teil des Gehalts steuerfrei in die Altersvorsorge investieren kann und somit eine höhere Rente erhält.
Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge. Hierbei zahlt man regelmäßige Beiträge in einen Riester-Vertrag ein und erhält eine staatliche Förderung. Der Vorteil einer Riester-Rente ist, dass man durch die staatliche Förderung eine höhere Rente erhält und somit besser abgesichert ist.
Eine private Altersvorsorge ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Planung im Alter. Wer frühzeitig damit beginnt, hat den Vorteil, dass er über einen längeren Zeitraum einzahlen kann und somit eine höhere Rente erhält. Es ist jedoch nie zu spät, mit dem Aufbau einer privaten Altersvorsorge zu beginnen. Auch wer erst kurz vor der Rente damit beginnt, kann noch von einer privaten Altersvorsorge profitieren.
Es ist wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Altersvorsorge auseinanderzusetzen und die verschiedenen Möglichkeiten zu prüfen. Eine individuelle Beratung durch einen unabhängigen Versicherungsmakler kann hierbei hilfreich sein. Auch eine regelmäßige Überprüfung der bestehenden Altersvorsorge ist empfehlenswert, um sicherzustellen, dass man im Alter ausreichend abgesichert ist. Insgesamt ist eine private Altersvorsorge eine wichtige Absicherung für die Rente und sollte in der finanziellen Planung nicht vernachlässigt werden.