Die Riesterrente/ Riester-Rente
Einfach, digital und unabhängig
Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Form der privaten Altersvorsorge, mit der Sie Ihre Rentenlücke gezielt schließen können. Besonders für Angestellte und Familien mit Kindern lohnt sich diese Variante – dank attraktiver Zulagen und Steuervorteile. Wer heute in die Riester-Rente investiert, profitiert langfristig von planbarer Sicherheit und einem lebenslangen Einkommen im Ruhestand. Bei Frischholz & Partner zeigen wir Ihnen transparent, wie Sie die maximale Förderung herausholen, welche Tarife wirklich rentabel sind und wie Sie Ihre Riester-Rente optimal in Ihre persönliche Vorsorgestrategie integrieren.
Wie funktioniert die Riester-Rente?
Bei der Riester-Rente zahlen Sie regelmäßig Beiträge in einen Riester-Vertrag ein – zum Beispiel in Form einer Rentenversicherung, eines Fonds- oder Banksparplans. Der Staat beteiligt sich durch Grundzulagen (derzeit 175 € jährlich) und Kinderzulagen (je nach Geburtsjahr 185 € bis 300 € pro Kind). Zusätzlich können Sie Ihre Einzahlungen bis zu einer bestimmten Grenze steuerlich geltend machen. Das bedeutet: Sie zahlen weniger Steuern und erhöhen gleichzeitig Ihre Altersrente.
Ein weiterer Vorteil ist die staatliche Garantie: Zum Rentenbeginn wird mindestens das eingezahlte Kapital inklusive aller staatlichen Zulagen garantiert. Das macht die Riester-Rente besonders attraktiv für sicherheitsorientierte Anleger.
Für wen lohnt sich die Riester-Rente besonders?
Die Riester-Rente lohnt sich vor allem für Angestellte, Beamte und Familien mit Kindern. Je mehr Kinderzulagen Sie erhalten, desto höher ist die Rendite auf Ihre Beiträge. Aber auch Gutverdiener profitieren, da sie ihre Einzahlungen steuerlich absetzen können. Wer jung startet, hat zudem den größten Zinseszinseffekt – die Erträge wachsen über Jahrzehnte und sorgen im Alter für ein solides zusätzliches Einkommen.
Selbst wer bereits eine betriebliche Altersvorsorge oder eine private Rentenversicherung besitzt, kann die Riester-Rente als ergänzende Säule der Altersvorsorge nutzen. Sie bietet Flexibilität bei der Gestaltung und kann individuell an Ihre Lebenssituation angepasst werden – etwa durch Einmalzahlungen, Dynamik oder Beitragsfreistellungen.
Riester-Rente Beispiele: So viel bringt die staatliche Förderung wirklich
Die Riester-Rente ist eine der effektivsten Formen der privaten Altersvorsorge, vor allem durch die staatliche Grundzulage, Kinderzulagen und Steuervorteile. Doch wie viel muss man selbst einzahlen, um die volle Förderung zu erhalten – und was kommt am Ende dabei heraus? Die folgenden Beispiele zeigen, wie sich unterschiedliche Beiträge und Lebenssituationen auf die Zusatzrente auswirken.
Beispiele für eine Riester-Rente
Alter: 25 Jahre
Bruttojahresgehalt: 30.000 €
Mindestförderbetrag (4 %): 1.200 € / Jahr
Zulage: 175 €
Eigenbeitrag: 1.200 € – 175 € = 1.025 € / Jahr → ca. 85 € / Monat
Laufzeit: 42 Jahre
Prognostizierte Rente: ca. 260 – 310 € / Monat
Vorteil: Staatliche Grundzulage + Steuerersparnis = effektiver Boost zur Zusatzrente
Ein 25-jähriger Berufseinsteiger mit einem Bruttojahresgehalt von 30.000 € zahlt monatlich ca. 85 € in seine Riester-Rente ein. Nach Abzug der staatlichen Grundzulage von 175 € erreicht er genau die Mindestförderung von 4 % seines Gehalts. Über 42 Jahre Laufzeit summieren sich Eigenbeiträge und Zulagen auf über 33.800 €, woraus eine monatliche Zusatzrente von 260–310 € resultiert.
Fazit: Schon kleine Beiträge über lange Zeit sind dank Zinseszinseffekt extrem effektiv.
Alter: 35 Jahre
Bruttojahresgehalt: 45.000 €
Mindestförderbetrag: 4 % von 45.000 € = 1.800 € / Jahr
Zulagen: 175 € Grund + 300 € Kinder = 475 €
Eigenbeitrag: 1.800 € – 475 € = 1.325 € / Jahr → ca. 110 € / Monat
Laufzeit: 32 Jahre
Prognostizierte Rente: ca. 450 – 550 € / Monat
Vorteil: Staatliche Grundzulage + Kinderzulage + Steuerersparnis = effektiver Boost zur Zusatzrente
Ein 35-jähriger Angestellter mit 45.000 € Bruttojahresgehalt zahlt ca. 110 € monatlich. Durch Grund- und Kinderzulage (insgesamt 475 €) erreicht er die volle staatliche Förderung. Nach 32 Jahren ergibt sich eine Zusatzrente von 450–550 € pro Monat.
Fazit: Familien profitieren stark von den Kinderzulagen – selbst moderate Eigenbeiträge führen zu einem attraktiven Zusatzbetrag.
- Alter: 45 Jahre
- Bruttojahresgehalt: 50.000 €
- Mindestförderbetrag: 4 % von 50.000 € = 2.000 € / Jahr
- Zulagen: 175 € Grund + 2 × 300 € Kinder = 775 €
- Eigenbeitrag: 2.000 € – 775 € = 1.225 € / Jahr → ca. 102 € / Monat
Laufzeit: 22 Jahre
Prognostizierte Rente: ca. 350 – 420 € / Monat
Vorteil: Staatliche Grundzulage + 2 x Kinderzulage + Steuerersparnis = effektiver Boost zur Zusatzrente
Ein 45-jähriger Arbeitnehmer mit 50.000 € Bruttojahresgehalt zahlt rund 102 € monatlich. Durch Grund- und Kinderzulagen von insgesamt 775 € wird die Mindestförderung erreicht. Nach 22 Jahren entsteht eine lebenslange Zusatzrente von 350–420 €.
Fazit: Auch ein später Einstieg lohnt sich – Kinderzulagen und Steuervorteile machen die Riester-Rente weiterhin effektiv.
- Alter: 48 Jahre
Bruttojahresgehalt: 40.000 €
Mindestförderbetrag: 4 % von 40.000 € = 1.600 € / Jahr
Zulage: 175 € Grund
Eigenbeitrag: 1.600 € – 175 € = 1.425 € / Jahr → ca. 119 € / Monat
Laufzeit: 19 Jahre
Prognostizierte Rente: ca. 220 – 280 € / Monat
Prognostizierte Rente: ca. 220 – 280 € / Monat
Ein 48-jähriger Single mit 40.000 € Jahresgehalt zahlt ca. 119 € monatlich. Mit der Grundzulage von 175 € erreicht er die Mindestförderung. Nach 19 Jahren Laufzeit ergibt sich eine Zusatzrente von 220–280 € pro Monat.
Fazit: Auch kurz vor 50 kann man von staatlicher Förderung und Steuerersparnis profitieren, die Effektivität ist zwar geringer als bei jungen Einzahlern, aber immer noch sinnvoll für die zusätzliche Altersvorsorge.
Welche Riester-Variante ist die richtige?
Nicht jeder Riester-Vertrag ist gleich. Es gibt verschiedene Modelle – von klassischen Rentenversicherungen über fondsgebundene Varianten bis hin zu Banksparplänen. Welche Form sich für Sie eignet, hängt von Ihrem Anlageziel, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Alter ab.
Bei Frischholz & Partner analysieren wir Ihre persönliche Situation und vergleichen unabhängig die Angebote zahlreicher Versicherer und Banken. Unser Ziel: die Kombination aus maximaler Förderung, optimaler Rendite und höchster Sicherheit. So nutzen Sie das volle Potenzial der Riester-Förderung, ohne sich durch komplizierte Vertragsbedingungen kämpfen zu müssen.
Warum Sie jetzt handeln sollten
Je früher Sie mit Ihrer Altersvorsorge beginnen, desto stärker profitieren Sie – denn der Zinseszinseffekt arbeitet für Sie. Schon kleine monatliche Beträge können über die Jahre ein beachtliches Kapital aufbauen. Wer hingegen zu spät startet, muss oft deutlich höhere Beiträge zahlen, um das gleiche Rentenniveau zu erreichen.
Die Riester-Rente bietet eine seltene Kombination aus Sicherheit, staatlicher Förderung und steuerlichen Vorteilen. Sie ist ein zentraler Baustein für eine stabile und planbare Altersvorsorge – gerade in Zeiten sinkender Renten und steigender Lebenshaltungskosten.
Reicht die gesetzliche Rentenvorsorge aus?
Die gesetzliche Rente allein reicht in vielen Fällen nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Hier setzt die Riester-Rente an: Sie ist eine staatlich geförderte Möglichkeit, die eigene private Altersvorsorge gezielt auszubauen – und dabei zusätzlich von steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Die Riester-Rente eignet sich insbesondere für Arbeitnehmer, Beamte und Familien, da sie vom Staat mit Zulagen und Steuervorteilen unterstützt wird. Dadurch gehört sie zu den beliebtesten und sichersten Vorsorgeformen in Deutschland.